Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie behandelt man Kohlefasergewebe, um seine Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit zu verbessern?

Wie behandelt man Kohlefasergewebe, um seine Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit zu verbessern?

Kohlefasertuch Als Hochleistungsverbundwerkstoff verfügt es über hervorragende Eigenschaften wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, bei Sportartikeln und in anderen Bereichen eingesetzt. Da die Einsatzumgebung jedoch immer komplexer wird, werden höhere Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit von Kohlefasergewebe gestellt.

1. Behandlungsmethoden zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Kohlefasergewebe
Chemische Behandlung: Übliche Behandlungsmethoden umfassen Oxidation, Nitrifikation, Beizen usw. Die Oxidationsbehandlung bildet hauptsächlich durch chemische Reaktion eine Oxidschicht auf der Oberfläche des Kohlefasergewebes. Diese Oxidschicht kann die Oberflächenaktivität, Hydrophilie und Bindungsfähigkeit des Kohlefasergewebes mit der Harzmatrix erhöhen. Kohlenstofffasern werden üblicherweise in eine Lösung gegeben, die Oxidationsmittel wie Salpetersäure, Kaliumpermanganat usw. enthält, und reagieren unter geeigneten Temperatur- und Zeitbedingungen. Das oxidierte Kohlefasergewebe kann bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen für eine bessere Grenzflächenbindung sorgen und dadurch die Gesamtleistung des Verbundwerkstoffs verbessern. Durch die Nitrifikationsbehandlung werden Nitrogruppen auf der Oberfläche des Kohlefasergewebes eingeführt, um dessen Oberflächenaktivität und Reaktivität mit bestimmten Chemikalien zu verbessern. Kohlefasergewebe wird mit Salpetersäure oder einer Mischung aus Salpetersäure und bestimmten Metallsalzen wie Silbernitrat behandelt. Bei der Behandlung werden Nitrogruppen in die Oberfläche des Kohlefasergewebes eingebracht. Kohlefasergewebe weist nach der Nitrierungsbehandlung eine bessere Benetzbarkeit und Haftung bei Anwendungen wie Beschichtungen und Klebstoffen auf. Bei der Beizbehandlung wird hauptsächlich eine Säurelösung verwendet, um Verunreinigungen und Oxide auf der Oberfläche des Kohlefasergewebes zu entfernen und so dessen Oberflächenreinheit und -glätte zu verbessern. Tauchen Sie das Kohlefasertuch in verdünnte Säure (z. B. verdünnte Salzsäure, verdünnte Schwefelsäure usw.) und nutzen Sie die Korrosivität der Säure, um Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Das gebeizte Kohlefasergewebe kann eine bessere Oberflächenqualität und Leistung bei späteren Verarbeitungen und Anwendungen bieten.

Beschichtungsbehandlung: Auftragen einer korrosionsbeständigen Schicht auf die Oberfläche von Kohlefasergewebe ist eine weitere wirksame Methode zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit. Als Beschichtungsmaterialien können Metalle, Keramik, Polymere usw. ausgewählt werden. Diese Materialien weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und können das Kohlefasergewebe wirksam vor Erosion durch korrosive Medien schützen. Gleichzeitig kann eine Beschichtungsbehandlung auch die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit des Kohlefasergewebes erhöhen und seine Lebensdauer verbessern.

2. Behandlungsmethoden zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit von Kohlefasergeweben
Verbesserung der Faserstruktur: Durch Änderung der Dicke, Dichte und Anordnung der Kohlenstofffasern können die Oberflächenhärte und -dichte des Kohlenstofffasergewebes erhöht und dadurch seine Verschleißfestigkeit verbessert werden. Beispielsweise kann die Verwendung der Zwei-Wege-Plattform-Spinn-TWK-Webmethode die Dichte und Härte von Kohlefasern verbessern und so die Verschleißfestigkeit von Kohlefasergeweben verbessern.

Beschichtungsbehandlung: Auftragen einer verschleißfesten Beschichtungsschicht auf die Oberfläche von Kohlefasergewebe ist auch eine wirksame Methode zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit. Für verschleißfeste Beschichtungen können Materialien wie Metalle, Keramik und Polymere ausgewählt werden. Diese Materialien verfügen über hervorragende verschleißfeste Eigenschaften und können die Lebensdauer von Kohlefasertüchern effektiv verlängern. Gleichzeitig kann eine Beschichtungsbehandlung auch die Oberflächenhärte und Korrosionsbeständigkeit von Kohlefasergeweben erhöhen.

Hinzufügen von Faserverstärkungsmaterialien: Das Hinzufügen einiger Faserverstärkungsmaterialien, wie z. B. Hartmetallpartikel, zum Kohlefasergewebe kann die Härte und Festigkeit des Kohlefasergewebes erhöhen und dadurch seine Verschleißfestigkeit verbessern. Diese Verstärkungsmaterialien können gleichmäßig im Kohlefasergewebe verteilt werden, um eine starke Skelettstruktur zu bilden, die äußeren Verschleiß und Stößen wirksam widersteht.

3. Behandlungsmethoden zur Verbesserung der UV-Beständigkeit von Kohlefasergeweben
Die Verbesserung der UV-Beständigkeit von Kohlefasergeweben wird hauptsächlich durch eine Beschichtungsbehandlung erreicht. Das Auftragen einer Anti-UV-Beschichtung auf die Oberfläche eines Kohlefasergewebes kann ultraviolette Strahlung wirksam blockieren und verhindern, dass das Kohlefasergewebe durch ultraviolette Strahlung altert. Anti-UV-Beschichtungen enthalten in der Regel spezielle UV-Absorber und -Reflektoren, die UV-Strahlen effektiv absorbieren und reflektieren und Kohlefasergewebe vor UV-Schäden schützen können.

Produktberatung