Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kann die Festigkeit der Glasfaser-Gewebematte während des Produktionsprozesses verbessert werden?

Wie kann die Festigkeit der Glasfaser-Gewebematte während des Produktionsprozesses verbessert werden?

1. Wählen Sie den richtigen Glasfaserrohstoff
Die Qualität von Fiberglas-Gewebematte ist die Grundlage zur Bestimmung der Festigkeit von Vliesstoffen. Durch die Verwendung hochwertiger Glasfaserrohstoffe können Produkte mit höherer Zugfestigkeit und Zugfestigkeit bereitgestellt werden. Zu den gängigen Arten von Glasfasern gehören E-Glasfasern, C-Glasfasern und S-Glasfasern, wobei E-Glasfasern aufgrund ihrer guten mechanischen Festigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit die am häufigsten verwendete Art sind.

Bei der Auswahl der Rohstoffe sind folgende Aspekte zu beachten:
Faserdurchmesser und -länge: Je feiner der Faserdurchmesser, desto kleiner ist der Abstand zwischen den Fasern, was zu einer gleichmäßigeren Festigkeitsverteilung führen kann. Andererseits können Glasfasern mit moderater Faserlänge bei der Verarbeitung bessere Verflechtungseffekte erzielen und so die Festigkeit weiter erhöhen.
Oberflächenbehandlung: Oberflächenbehandlungen wie Fluorierung und Silanisierung können die Haftung von Glasfasern an der Matrix erhöhen und ihre Bindungsstärke mit Harz oder anderen Komponenten verbessern, wodurch die Gesamtfestigkeit erhöht wird.

2. Optimieren Sie die Verlege- und Anordnungsstruktur der Fasern
Die Stärke von Fiberglas-Gewebematte hängt nicht nur von der Qualität einer einzelnen Faser ab, sondern auch von der Anordnungsstruktur der Fasern. Die Verlegeart und Richtung der Glasfasern haben großen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften von Vliesstoffen.
Richtungsverlegung: Durch die Steuerung der Richtungsanordnung der Fasern kann die Zugfestigkeit von Vliesstoffen deutlich verbessert werden. Im Allgemeinen kann das Verlegen von Fasern entlang der Hauptkraftrichtung (z. B. längs oder quer) die Zugfestigkeit in dieser Richtung erhöhen.
Mehrschichtiges Stapeln: Bei der Verwendung eines mehrschichtigen Strukturdesigns kann die Gesamtzugfestigkeit und Reißfestigkeit durch Versetzen der Faserschichten (z. B. durch Verlegen in unterschiedlichen Winkeln) verbessert werden. Diese Struktur kann die Kraft in alle Richtungen verteilen und dadurch die Gesamtfestigkeit des Vliesstoffs verbessern.
Dichtekontrolle: Je höher die Dichte des Glasfaservliesstoffs, desto stärker ist der Verflechtungsgrad zwischen den Fasern und desto höher ist die Festigkeit. Durch die Kontrolle der Faserdichte können die Zugfestigkeit und die Reißfestigkeit effektiv verbessert werden.

3. Verbessern Sie den Harzimprägnierungseffekt
Fiberglas-Gewebematte Normalerweise muss es mit Harz oder anderen Matrixmaterialien kombiniert werden, um seine mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Die Imprägnierwirkung des Harzes wirkt sich direkt auf die Festigkeit des Vliesstoffes aus. Während des Produktionsprozesses haben die Art des Harzes, der Grad der Imprägnierung und der Aushärtungsprozess großen Einfluss auf die Festigkeit des Endprodukts.

Harzauswahl: Die Auswahl von Harztypen mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und hoher Festigkeit, wie z. B. Epoxidharz, Polyesterharz oder Harz auf Styrolbasis, kann die Festigkeit von Vliesstoffen erheblich verbessern. Beispielsweise weist Epoxidharz eine hohe Bindungsstärke auf und kann die Bindung zwischen der Faser und der Matrix verstärken, wodurch die Gesamtfestigkeit des Vliesstoffs verbessert wird.
Harzimprägnierung: Die Wirkung der Harzimprägnierung hängt von der Oberflächenbehandlung und der Imprägnierungszeit des Vliesstoffs ab. Durch eine ausreichende Harzimprägnierung kann sichergestellt werden, dass die Glasfaser gleichmäßig bedeckt ist, die Lücken zwischen den Fasern verringert und die Festigkeit verbessert wird. Während des Produktionsprozesses kann die Permeabilität des Harzes verbessert werden, indem die Imprägnierzeit und -temperatur angepasst werden, um eine enge Bindung zwischen Faser und Harz sicherzustellen.
Aushärtungsprozess: Aushärtungstemperatur und Aushärtungszeit sind Schlüsselfaktoren, die die Leistung des Harzes beeinflussen. Während des Aushärtungsprozesses des Harzes werden die Molekülketten des Harzes Vernetzungsreaktionen unterzogen, um seine Festigkeit und Härte zu erhöhen. Durch die Optimierung des Aushärtungsprozesses, beispielsweise durch die Verwendung einer geeigneten Temperaturkurve, können die Härte des Harzes und die Verbindungsfestigkeit zwischen Glasfaser und Harz verbessert werden.

4. Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Produktionsprozesses
Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben einen erheblichen Einfluss auf die Festigkeit der Glasfaser-Gewebematte. Während des Produktionsprozesses trägt die Kontrolle der geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen dazu bei, die Festigkeit von Vliesstoffen zu verbessern.
Temperaturkontrolle: Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur beeinträchtigt die Leistung der Glasfaser, insbesondere während des Aushärtungsprozesses des Harzes. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass das Harz nicht vollständig aushärtet, während eine zu hohe Temperatur zu Schäden an der Glasfaser führen kann. Stellen Sie während des Produktionsprozesses sicher, dass die Temperatur der Produktionsumgebung geeignet ist. Normalerweise muss sie innerhalb eines bestimmten Bereichs kontrolliert werden, um die beste Aushärtungswirkung des Harzes zu gewährleisten.
Feuchtigkeitskontrolle: Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass Glasfasern Feuchtigkeit absorbieren und ihre physikalischen Eigenschaften beeinträchtigen. Insbesondere in der Trocknungs- und Vorbehandlungsphase von Glasfasern kann übermäßige Luftfeuchtigkeit den Verlege- und Aushärtungsprozess der Glasfasern beeinträchtigen und somit die Festigkeit des Endprodukts beeinträchtigen. Daher sollte während des Produktionsprozesses auf eine trockene Umgebung geachtet werden.
5. Zugabe von Verstärkungs- und Füllstoffen
Um die Festigkeit der Glasfaser-Gewebematte zu verbessern, können während des Produktionsprozesses einige Verstärkungs- oder Füllstoffe hinzugefügt werden. Diese Additive können die Verbundeigenschaften von Glasfasern verbessern und ihre Festigkeit und Haltbarkeit weiter verbessern.
Verstärkung: Beispielsweise kann die Zugabe von Nanomaterialien, Kohlenstofffasern oder anderen hochfesten Fasern die Festigkeit von Vliesstoffen wirksam verbessern, insbesondere wenn es darum geht, die Zugfestigkeit, die Druckfestigkeit oder die Hitzebeständigkeit zu verbessern, kann die Zugabe von Verstärkungsmitteln dies erheblich verbessern Verbesserung der Produktleistung.
Füllstoff: Füllstoffe wie Talkumpuder, Mineralpuder usw. können die Dichte und Dicke von Glasfaservliesstoffen erhöhen und dadurch deren Druck- und Biegefestigkeit verbessern. Ein angemessener Füllstoffanteil kann die Festigkeit von Vliesstoffen verbessern und bis zu einem gewissen Grad die Kosten senken.

6. Nachbehandlungs- und Kräftigungsprozess
Nachdem die Produktion der Glasfaser-Gewebematte abgeschlossen ist, kann ihre Festigkeit durch Nachbehandlungsprozesse weiter erhöht werden.
Wärmebehandlung: Die Bindungskraft von Glasfasern kann durch entsprechende Wärmebehandlungsverfahren (z. B. Heißpressen, Heißbacken usw.) weiter erhöht werden. Der Wärmebehandlungsprozess kann die Vernetzung und Aushärtung des Harzes fördern und die Gesamtfestigkeit und Stabilität des Glasfaservliesstoffs weiter verbessern.
Verdichtungsprozess: Durch die Verdichtung des Vliesstoffes können die Lücken zwischen den Fasern verringert, die Dichte erhöht und die Festigkeit erhöht werden. Die Oberfläche des verdichteten Vliesstoffs ist gleichmäßiger und weist bessere mechanische Eigenschaften auf.

Produktberatung